STEUERUNG
Cro-Mag Rally benutzt die Input Sprockets für alle Ein-/Ausgaben. Voreingestellt ist die Steuerung über die Tastatur, Sie können aber irgendein anderes Eingabegerät zur Steuerung verwenden, das zu den Input Sprockets kompatibel ist. Das umfaßt Joysticks, Gamepads, Lenkräder, usw.
VOREINGESTELLTE TASTATURBELEGUNG
Das ist die voreingestellte Tastatur-Konfiguration:
Cursor hoch
Spieler 1: Vorwärts beschleunigen
Cursor runter
Spieler 1: Rückwärts beschleunigen
Leertaste
Spieler 1: Bremsen
Cursor links/rechts
Spieler 1: links/rechts lenken
Apfel
Spieler 1: Waffe vorwärts schleudern
alt
Spieler 1: Waffe rückwärts schleudern
esc
Spielpause
<
Spieler 1: Kamera Einstellung ändern
F1
Spieleinstellungen
Apfel-Q
Programm beenden
F9/F10
Spielfenster kleiner/größer
STEUERUNG ÄNDERN
Um den Input Sprocket Dialog zu bekommen, in dem man die Steuerung einstellen kann, kann man jederzeit F1 drücken oder im Menübildschirm des Spiels OPTIONEN auswählen und dann EINSTELLUNGEN).
WICHTIG
Bei den meisten Macintosh Tastaturen kann man nur bis zu 3 Tasten gleichzeitig drücken. Wenn Sie das Spiel zu zweit im Split-Screen-Modus spielen wollen, benötigen Sie ein zweites Eingabegerät anschließen, z.B. eine zweite Tastatur, ein Gamepad oder einen Joystick.
Bei der Konfiguration des zweiten Eingabegeräts ist es sehr wichtig, dies korrekt vorzunehmen. Im folgenden Bild ist die Konfiguration eines Gravis Game Pad für Spieler 2 abgebildet. "Player : Two" MUSS ausgewählt werden und wenn Sie die Kommandos zuteilen, achten Sie darauf, nur "Player 2"-Optionen aus dem Popup auszuwählen.
Es kann leicht passieren, daß Steuerkommandos für "Player 1" ausgewählt werden, was dazu führt, daß sowohl die Tastatur als auch das Gamepad gleichzeitig Spieler 1 steuern. Achten Sie also darauf, daß Sie die jeweiligen Spielersteuerungen dem richtigen Eingabegerät zuweisen.
Der Input Sprocket Dialog zur Konfiguration des Eingabegerätes